Pressemeldungen der letzten Woche

zur Suche in den Pressemeldungen

Ab 28.07.2024 Open-Air-Festival Sommerbrücke mit Konzerten, Theater und Kabarett

Newsbild: Ab 28.07.2024 Open-Air-Festival Sommerbrücke mit Konzerten, Theater und Kabarett

Das Festival lockt vom 28. Juli bis 25. August mit 19 Veranstaltungen in den Sportpark und auf die Freilichtbühne Alte Burg. Alle Veranstaltungen sind wie immer umsonst und draußen. Ein Augenmerk liegt auf herausragenden Künstlerinnen und Künstlern aus Friedrichsdorf: Bei sechs Veranstaltungen stehen Kulturschaffende auf der Bühne, die in Friedrichsdorf zu Hause sind. 
 

Programm auf der Freilichtbühne Alte Burg

 
•	Impression von der letzten Sommerbrücke 2023: Die von alten Bäumen umsäumte Freilichtbühne Alte Burg | © SchwarzLicht
BU: Impression von der letzten Sommerbrücke 2023: Die von alten Bäumen umsäumte Freilichtbühne Alte Burg | © SchwarzLicht
 
Auf der idyllischen Freilichtbühne Alte Burg in Burgholzhausen geht es los mit einem artistischen Programm: Es gibt Zirkustheater mit einem Koffer voller Überraschungen sowie Jonglage in luftiger Höhe (28. Juli, 17:30 Uhr).
• Zirkustheater mit einem Koffer voller Überraschungen gibt es am 28. Juli auf der Freilichtbühne Alte Burg | © Jörn Neumann

BU: Zirkustheater mit einem Koffer voller Überraschungen gibt es am 28. Juli auf der Freilichtbühne Alte Burg | © Jörn Neumann

Beim Sommerbrücken-Slam entscheidet das Publikum, welche Poetin oder welcher Poet den Wettbewerb gewinnt (1. August, 19 Uhr). Olaf Velte schreibt seit vielen Jahren für die Frankfurter Rundschau über Neuheiten aus dem weiten Feld der populären Musik. An diesem Abend stellt er Rock & Pop-Alben der letzten Jahre vor (7. August, 19 Uhr). Die Jazzcombo Organtic präsentiert mit Drums, Orgel, Gitarre und Saxophon eine aufregende Mischung aus Groove-Jazz, Funk und Soul (18. August, 17:30 Uhr). Der Friedrichsdorfer Trompeter Martin Auer (hr-Bigband) lädt zur Sommerbrücke wieder vier Jazz-Promis zu einem gemeinsamen Konzert in seine Heimatstadt ein. Gespielt werden Standards der Swing-Ära (25. August, 18 Uhr). 
 

Programm im Sportpark

 
„Rody Reyes und Havanna con Klasse“ sorgen im Sportpark für karibische Lebensfreude mit dem Besten, was Salsa, Merengue und traditionelle kubanische Musik zu bieten haben (30. Juli, 19:30 Uhr). Für Kinder ab 3 Jahre kommt Clownin Augustine vorbei – mit Liedern, Jonglage und Zauberei (31. Juli, 16 Uhr). Beim Konzert „Die goldene Zeit der UFA“ erklingen Lieder wie „Irgendwo auf der Welt“ oder „Sag mir, wo die Blumen sind“ (31. Juli, 19:30 Uhr). Severin Groebner, Gewinner des Österreichischen Kabarettpreises, vergibt in seinem Programm „Über Haltung“ allerlei Haltungsnoten (2. August, 19:30 Uhr). Äl Jawala spielen wilden Balkan Brass, Afrobeats, orientalische Bläsersätze und alles, was sonst noch Spaß macht. Der Stilmix wurde auf vielen Reisen gesammelt und auf zehn Alben festgehalten (3. August, 19:30 Uhr).  „Dornröschen hat verschlafen“ ist eine abenteuerliche Märchenreise für Kinder ab 4 Jahre (8. August, 16 Uhr). Die ABBA-Tributeband „BABA-Explosion“ spielt die größten Hits der schwedischen Poplegende (9. August, 19:30 Uhr). Das amerikanische Blues Blas Magazin vermutet, dass diese Blues-Band aus dem Musikhimmel stammen muss: Die stimmgewaltige Texanerin Dede Priest spielt gemeinsam mit den Johnny Clark's Outlaws (14. August, 19:30 Uhr). Bei Jamaram, dem unsinkbaren Reggae-Achter mit tausenden Live-Shows in den Armen, ist die Botschaft klar: gegen die Balz auf dem Handy und gegen Stubenhockertum mit Netflix (16. August, 19:30 Uhr).
Die Reggae-Band Jamaram tritt am zum zweiten Mal bei der Sommerbrücke auf – am 16. August im Sportpark | © Jamaram
BU: Die Reggae-Band Jamaram tritt am zum zweiten Mal bei der Sommerbrücke auf – am 16. August im Sportpark | © Jamaram
 
Clubmusik live mit Instrumenten gespielt – das kann „FOUR!“. Dabei verschwimmen die Grenzen von Jazz, House, Funk und Broken Beat zu einem tanzbaren Groove (17. August, 20:30 Uhr). Wie schön ist es doch, nach dem Urlaub die Kollegen Schlitzohr-Meierchen, Drachen-Doris und Bio-Susanne wiederzusehen! Kabarettistin Andrea Volk tritt mit ihrem Programm „Mahlzeit! Büro und Bekloppte“ auf (20. August, 19:30 Uhr).
Kabarettistin Andrea Volk kommt mit ihrem Programm „Mahlzeit! Büro und Bekloppte“ am 20. August in den Sportpark | © Britta Schüssling
BU: Kabarettistin Andrea Volk kommt mit ihrem Programm „Mahlzeit! Büro und Bekloppte“ am 20. August in den Sportpark | © Britta Schüssling
 
Vier Schwestern aus der englischen Küstenstadt Hastings, deren Namen alle die Initialen A, C und E haben, machen gemeinsame Sache in der Punkband „Maid of Ace“. Schon 2015 adelte die BBC die Band mit einem Live-Auftritt (21. August, 19:30 Uhr).
Vier Schwestern aus England machen mit der Punkband „Maid of Ace“ gemeinsame Sache: am 21. August im Sportpark | © Maid of Ace
BU: Vier Schwestern aus England machen mit der Punkband „Maid of Ace“ gemeinsame Sache: am 21. August im Sportpark | © Maid of Ace 
Die Coverband Niteshift wird mit Klassikern aus Pop, Soul und Dance sowie aktuellen Charthits für ausgelassene Partystimmung sorgen (23. August, 19:30 Uhr). Beim Rockpark gehört die Bühne schließlich drei Rockbands aus der Region: „Pretty Weird“ spielt Skatepunk, „The Millers“ machen Indie-Rock und „Tony Clark and Killing Time“ wollen sich in keine Schubladen einsortieren lassen (24. August, 18 Uhr).
 
Sorgt am 23. August für Partystimmung im Sportpark: die Coverband Niteshift | © privat
BU: Sorgt am 23. August für Partystimmung im Sportpark: die Coverband Niteshift | © privat
 

Spenden für Künstlerhonorare 

 
Die Sommerbrücke lebt neben einer städtischen Grundfinanzierung von den Spenden des Publikums. Mit den Spenden finanziert die Stadt die Künstlerhonorare der jeweils nächsten Sommerbrücke. Die Spendenhöhe entscheidet also darüber, wie groß das Festival im kommenden Jahr wird. Gespendet werden kann bei den Veranstaltungen vor Ort, da geht in den Pausen ein Spendenhut herum – oder online auf betterplace.org/p139686. Auf Betterplace erhält man auch eine Spendenbescheinigung für seine Spende. Bei der Sommerbrücke 2023 wurden über 21.000 Euro für die Künstlerhonorare in 2024 gespendet – ein neuer Rekord. 
 
Bereits im dritten Jahr ist auch wieder die Frankfurter Volksbank als Sponsor mit im Boot und ermöglicht dem Festival unter anderem eine Plakatkampagne.
 
Alles Infos auf www.sommerbruecke.de. Das gedruckte Programm liegt in Kürze im Rathaus aus. 
 

(06.08.2024)

nach oben

Ihre Suchkriterien

Newsbereiche:

Zurück